Datenschutzerklärung


Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und möchten Sie so umfassend wie möglich über die damit verbundene Verarbeitung Ihrer Daten informieren.

Beim Besuch unserer Internetseiten fallen personenbezogene Daten von Ihnen an. Dabei handelt es sich um Daten, die erforderlich sind, damit Sie unsere Internetseiten nutzen können oder die uns ermöglichen, Ihre Einstellungen zu berücksichtigen. Zudem handelt es sich um Informationen, die Sie uns über die auf diesen Seiten angebotenen Kontaktmöglichkeiten selbst zur Verfügung stellen.

Wir verwenden diese Daten, um den ordnungsgemäßen Betrieb und alle Funktionalitäten unserer Internetseite sicherzustellen und Ihre Anfragen zu beantworten. 

Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Daten auf unserer Internetseite erhoben werden und zu welchen Zwecken die Verarbeitung erfolgt. Wir informieren Sie über den Einsatz von so genannten "Cookies" und über die auf unseren Internetseiten zum Einsatz kommenden Analysewerkzeuge und die Möglichkeiten, diese zuzulassen oder aber abzulehnen. 

Über Ihre Rechte und die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten informieren wir Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.

Inhalt


I. Allgemeines
  • Cookies
  • Server-Log-Files
  • Kunden können sich bei uns registrieren
  • Newsletter-Abonnement
  • Kontaktformular
II. Analyse Tools
  • etracker
III. Internetwerbung
  • Google Remarketing
IV. Online Marketing
  • DoubleClick
V. Sonstiges
  • eKomi
  • Google Fonts
  • ajax.googleapis.com
VI. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung, Auftragsverarbeiter, Weitergabe an Dritte in Drittstaaten
VII. Dauer der Datenspeicherung
VIII. Betroffenenrechte (Informationen für Betroffene nach Kapitel 3 DSGVO)
IX. Kontakt und Datenschutzbeauftragter


I. Allgemeines


Beim Besuch unserer Internetseiten fallen personenbezogene Daten von Ihnen an. Dabei handelt es sich um Daten, die erforderlich sind, damit Sie unsere Internetseiten nutzen können oder die uns ermöglichen, Ihre Einstellungen zu berücksichtigen. Zudem handelt es sich um Informationen, die Sie uns über die auf diesen Seiten angebotenen Kontaktmöglichkeiten selbst zur Verfügung stellen.

Wir verwenden diese Daten, um den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Internetseite sicherzustellen und Ihre Anfragen zu beantworten. 

Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Daten auf unserer Internetseite erhoben werden und zu welchen Zwecken die Verarbeitung erfolgt. Wir informieren Sie über den Einsatz von so genannten "Cookies" und über die auf unseren Internetseiten zum Einsatz kommenden Analysewerkzeuge und die Möglichkeiten, diese zuzulassen oder aber abzulehnen. 

Über Ihre Rechte und die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten informieren wir Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.

Cookies


Wir verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, Ihren individuellen Browser von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden. 

Durch den Einsatz von Cookies können wir den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären. Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. 

Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

Im Folgenden haben wir Links zusammengestellt, unter denen Sie detaillierte Informationen zur Deaktivierung von Cookies in gängigen Browsern finden:


Server-Log-Files


Der Provider unserer Website erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die von Ihrem Browser automatisch an uns übermittelt werden. Erfasst werden können die

  1. verwendeten Browsertypen und Versionen, 
  2. das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, 
  3. die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), 
  4. Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, 
  5. das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, 
  6. eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), 
  7. der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und 
  8. sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse über Sie. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um 

  1. die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, 
  2. die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, 
  3. die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie 
  4. um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. 

Diese Daten und Informationen werden durch uns daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen Ihren angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Bei Anhaltspunkten für eine rechtswidrige Nutzung unseres Internetangebots ist es uns allerdings möglich, diese Daten nachträglich einer Überprüfung zu unterziehen.

Kunden können sich bei uns registrieren


Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Internetseite unter Angabe von personenbezogenen Daten zu registrieren. Welche personenbezogenen Daten dabei an uns übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Registrierung verwendet wird. Die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die interne Verwendung bei uns und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Wir können allerdings die Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter, beispielsweise einen Paketdienstleister, veranlassen, der die personenbezogenen Daten dann ebenfalls ausschließlich für eine interne Verwendung, die uns zuzurechnen ist, nutzt.

Durch eine Registrierung auf unserer Internetseite wird ferner die an Sie vergebene IP-Adresse, das Datum sowie die Uhrzeit der Registrierung gespeichert. Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund, dass nur so der Missbrauch unserer Dienste verhindert werden kann, und diese Daten im Bedarfsfall ermöglichen, begangene Straftaten aufzuklären. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zu unserer Absicherung erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, sofern eine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient.

Ihre Registrierung erfolgt unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten und dient uns dazu, Ihnen Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur registrierten Benutzern angeboten werden können. Registrierten Personen steht grundsätzlich die Möglichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus unserem Datenbestand löschen zu lassen, soweit nicht das Recht auf Löschung gesetzlich eingeschränkt ist.

Wir erteilen Ihnen jederzeit auf Anfrage Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert sind. Ferner berichtigen oder löschen wir personenbezogene Daten auf Ihren Hinweis bzw. Wunsch, soweit nicht die Rechte auf Berichtigung bzw. Löschung gesetzlich eingeschränkt sind. Der in dieser Datenschutzerklärung namentlich benannte Datenschutzbeauftragte und die Gesamtheit unserer Mitarbeiter stehen Ihnen diesem Zusammenhang als Ansprechpartner zur Verfügung.

Newsletter-Abonnement


1. Newsletter-Abonnement: 

Auf unserer Internetseite wird den Benutzern die Möglichkeit eingeräumt, den Newsletter unseres Unternehmens zu abonnieren. Welche personenbezogenen Daten bei der Bestellung des Newsletters an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der hierzu verwendeten Eingabemaske.

Wir informieren unsere Kunden und Geschäftspartner in regelmäßigen Abständen im Wege eines Newsletters über Angebote unseres Unternehmens. Der Newsletter unseres Unternehmens kann von Ihnen grundsätzlich nur dann empfangen werden, wenn 

  1. Sie über eine gültige E-Mail-Adresse verfügen und 
  2. Sie sich für den Newsletterversand registriert haben. 

An eine erstmalig für den Newsletterversand eingetragene E-Mail-Adresse wird aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren versendet. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse als betroffene Person den Empfang des Newsletters autorisiert hat.

Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die an Sie vergebene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Erhebung dieser Daten ist erforderlich, um einen etwaigen Missbrauch der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient deshalb unserer rechtlichen Absicherung.

Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand unseres Newsletters verwendet. Ferner könnten Abonnenten des Newsletters per E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich ist, wie dies im Falle von Änderungen am Newsletterangebot oder bei der Veränderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte. Es erfolgt keine Weitergabe der im Rahmen des Newsletter-Dienstes erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte. 

Das Abonnement unseres Newsletters kann durch Sie jederzeit gekündigt werden. Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener Daten, die Sie uns für den Newsletterversand erteilt haben, kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden. Zum Zwecke des Widerrufs der Einwilligung findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Ferner besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch direkt auf unserer Internetseite  vom Newsletterversand abzumelden oder dies uns auf andere Weise mitzuteilen.

2. Newsletter-Tracking: 

Unsere Newsletter können so genannte Zählpixel enthalten. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in solche E-Mails eingebettet wird, welche im HTML-Format versendet werden, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Dadurch kann eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolges von Online-Marketing-Kampagnen durchgeführt werden. Anhand des eingebetteten Zählpixels können wir erkennen, ob und wann eine E-Mail von einem Empfänger geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links von diesem aufgerufen wurden.

Solche über die in den Newslettern enthaltenen Zählpixel erhobenen personenbezogenen Daten werden von uns gespeichert und ausgewertet, um den Newsletterversand zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser den Interessen der Empfänger anzupassen. Diese personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. 

Betroffene Personen sind jederzeit berechtigt, die diesbezügliche gesonderte, über das Double-Opt-In-Verfahren abgegebene Einwilligungserklärung zu widerrufen. Nach einem Widerruf werden diese personenbezogenen Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen gelöscht, soweit nicht das Recht auf Löschung gesetzlich eingeschränkt ist. Eine Abmeldung vom Erhalt des Newsletters deuten wir automatisch als Widerruf der Einwilligung.

Kontaktformular


Unsere Internetseite enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern Sie per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme mit Ihnen gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.

II. Analyse Tools


etracker


Wir haben auf unserer Internetseite die Komponente etracker integriert.  

Etracker ist ein Web-Analyse-Dienst. Web-Analyse ist die Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten der Besucher von Internetseiten. Ein Web-Analyse-Dienst erfasst unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannte Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Eine Web-Analyse wird überwiegend zur Optimierung einer Internetseite und zur Kosten-Nutzen-Analyse von Internetwerbung eingesetzt. 

Betreibergesellschaft von etracker ist die etracker GmbH, Erste Brunnenstraße 1, 20459 Hamburg, Deutschland. 

Etracker setzt in Ihrem System ein Cookie. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser Internetseite und auf welcher eine etracker-Komponente integriert wurde, wird Ihr Internetbrowser automatisch durch die jeweilige etracker-Komponente veranlasst, Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken an etracker zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält etracker Kenntnis über Daten, die in der Folge zur Erstellung von pseudonymen Nutzungsprofilen verwendet werden. Die so gewonnenen Nutzungsprofile dienen der Analyse Ihres Verhaltens und werden mit dem Ziel, die Internetseite zur verbessern und zu optimieren, ausgewertet. 

Die über die etracker-Komponente erhobenen Daten werden nicht ohne die vorherige Einholung Ihrer gesonderten und ausdrücklichen Einwilligung zur Identifizierung genutzt. Diese Daten werden nicht mit personenbezogenen Daten oder mit anderen Daten, die das gleiche Pseudonym enthalten, zusammengeführt. 

Sie können die Setzung von Cookies jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Zudem können von etracker bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Ferner besteht für Sie die Möglichkeit, einer Erfassung der durch etracker erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch etracker zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Verwenden Sie dazu folgenden Link http://www.etracker.de/privacy?et=V23Jbb .

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von etracker können unter https://www.etracker.com/de/datenschutz.html abgerufen werden.

III. Internetwerbung


Google Remarketing


Wir haben auf unserer Internetseite Komponenten von Google-Remarketing integriert. 

Google Remarketing ist eine Funktion von Google-AdWords, die es einem Unternehmen ermöglicht, bei solchen Internetnutzern Werbung einblenden zu lassen, die sich zuvor auf der Internetseite des Unternehmens aufgehalten haben. Die Integration von Google Remarketing gestattet es einem Unternehmen demnach, nutzerbezogene Werbung zu erstellen und dem Internetnutzer folglich interessenrelevante Werbeanzeigen anzeigen zu lassen.

Betreibergesellschaft der Dienste von Google Remarketing ist die Google LLC., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Zweck von Google Remarketing ist die Einblendung von interessenrelevanter Werbung. Google Remarketing ermöglicht es uns, Werbeanzeigen über das Google-Werbenetzwerk anzuzeigen oder auf anderen Internetseiten anzeigen zu lassen, welche auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen von Internetnutzern abgestimmt sind. 

Google-Remarketing setzt ein Cookie in Ihrem System. Damit wird eine Wiedererkennung des Besuchers unserer Internetseite ermöglicht, wenn dieser in der Folge Internetseiten aufruft, die ebenfalls Mitglied des Google-Werbenetzwerks sind. Mit jedem Aufruf einer Internetseite, auf welcher der Dienst von Google Remarketing integriert wurde, identifiziert sich Ihr Internetbrowser automatisch bei Google. Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die durch Sie besuchten Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden demnach personenbezogene Daten, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an Google in den Vereinigten Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.

Sie können die Setzung von Cookies jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen.

Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu nutzen Sie bitte folgenden Link: https://adssettings.google.com/.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden

IV. Online Marketing


DoubleClick


Wir haben auf unserer Internetseite Komponenten des Unternehmens DoubleClick by Google integriert. 

DoubleClick ist eine Marke von Google, unter welcher vorwiegend spezielle Online-Marketing-Lösungen an Werbeagenturen und Verlage vermarktet werden.

Betreibergesellschaft von DoubleClick by Google ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

DoubleClick by Google überträgt sowohl mit jeder Impression als auch mit Klicks oder anderen Aktivitäten Daten auf den DoubleClick-Server. Jede dieser Datenübertragungen löst eine Cookie-Anfrage an Ihren Browser aus. Akzeptiert der Browser diese Anfrage, setzt DoubleClick ein Cookie in Ihrem System.  Zweck des Cookies ist die Optimierung und Einblendung von Werbung. Das Cookie wird unter anderem dazu verwendet, nutzerrelevante Werbung zu schalten und anzuzeigen sowie um Berichte zu Werbekampagnen zu erstellen oder diese zu verbessern. Ferner dient das Cookie dazu, Mehrfacheinblendungen derselben Werbung zu vermeiden.

DoubleClick verwendet eine Cookie-ID, die zur Abwicklung des technischen Verfahrens erforderlich ist. Die Cookie-ID wird beispielsweise benötigt, um eine Werbeanzeige in einem Browser anzuzeigen. DoubleClick kann über die Cookie-ID zudem erfassen, welche Werbeanzeigen bereits in einem Browser eingeblendet wurden, um Doppelschaltungen zu vermeiden. Ferner ist es DoubleClick durch die Cookie-ID möglich, Conversions zu erfassen. Conversions werden beispielsweise dann erfasst, wenn einem Nutzer zuvor eine DoubleClick-Werbeanzeige eingeblendet wurde und dieser in der Folge mit dem gleichen Internetbrowser einen Kauf auf der Internetseite des Werbetreibenden vollzieht.

Ein Cookie von DoubleClick enthält keine personenbezogenen Daten. Ein DoubleClick-Cookie kann aber zusätzliche Kampagnen-Kennungen enthalten. Eine Kampagnen-Kennung dient einer Identifizierung der Kampagnen, mit denen der Nutzer bereits in Kontakt war.

Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten unserer Internetseite, auf welcher eine DoubleClick-Komponente integriert wurde, wird Ihr Internetbrowser automatisch durch die jeweilige DoubleClick-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von Provisionen an Google zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über Daten, die Google auch dazu dienen, Provisionsabrechnungen zu erstellen. Google kann unter anderem nachvollziehen, dass Sie bestimmte Links auf unserer Internetseite angeklickt haben.

Sie können die Setzung von Cookies jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Zudem können von Google bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von DoubleClick by Google können unter https://www.google.com/intl/de/policies/ abgerufen werden.

V. Sonstiges


eKomi

Wir nutzen das unabhängige Bewertungsportal eKomi, welches von der eKomi Ltd., Markgrafenstr. 11, 10969 Berlin, Deutschland betrieben wird. 

Nachdem die Lieferung im Shop durch Ihren Lieferanten als abgeschlossen vermerkt wurde, erhalten Sie eventuell und zufallsbasiert eine automatisch generierte E-Mail direkt aus unserem System mit einem Link, welcher eine Einladung zur Abgabe einer Bewertung der Lieferung enthält. Sie können der Zusendung solcher Einladungen als registrierter User jederzeit widersprechen, indem Sie unter „Mein Profil“ das Häkchen bei „eKomi-Feedback“ entfernen. Kunden, die auf unserer Plattform keinen Account registrieren, sondern Getränke über die Funktion „Einmalbestellungen“ ordern, können dem Erhalt von Einladungen zur Abgabe einer Bewertung der Lieferung jederzeit per E-Mail an service.eh-sued@team-beverage.de widersprechen. Hierdurch entstehen Ihnen keine Zusatzkosten.

Die Abgabe der Bewertung durch Sie erfolgt selbstverständlich freiwillig, hilft uns aber dabei, unseren Service für Sie zu verbessern. Nur so kann eine vollständige, unabhängige und durch uns als Shop unbeeinflussbare Kundenbewertung für unser Unternehmen und unserer Leistungen gewährleistet werden. Durch das Klicken des Links werden Sie auf die Webseite von eKomi weitergeleitet und können dort Ihre Bewertung abgeben.
Für die Bewertung geben wir an eKomi eine ausschließlich durch Team Beverage intern auswertbare Identifikationsnummer der zu bewertenden Bestellung weiter. eKomi kann diese Identifikationsnummer weder Ihren Bestelldaten noch Ihren sonstigen personenbezogenen Daten zuordnen. Zur Durchführung der Bewertungen haben wir mit eKomi eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung abgeschlossen. Die Abgabe einer Bewertung steht Ihnen als Kunde frei. Mit Abgabe der Bewertung/Erteilung des Feedbacks stimmen Sie den aktuellen Kommunikationsregeln von eKomi (abrufbar unter https://www.ekomi.de/de/kommunikationsregeln/) zu.

Die bei eKomi zu unserer Onlineshop-Plattform abgegebenen Bewertungen/Kommentare werden von uns anhand der Identifkationsnummer wiederum der Bestellung zugeordnet, elektronisch erfasst und ausgewertet. Falls erforderlich oder von Ihnen gewünscht nehmen wir mit dem Händler oder Ihnen zur Qualitätssicherung Kontakt auf, klären den Vorgang auf und antworten auf Ihre Bewertung. Hierzu müssen wir gegebenenfalls Ihrem Lieferanten gegenüber Ihren Namen, Ihre Bestellnummer, die Tatsache und den Inhalt Ihrer Bewertung bekanntgeben.

Google Fonts


Auf unserer Internetseite haben wir Schriftarten des Anbieters Google Fonts eingebunden. Bei jedem Aufruf der Seite wird daher durch Google Fonts erfragt, ob hinsichtlich der Schriften oder CSS-Dateien Änderungen vorliegen. Eine CSS-Datei dient der Formatierung von Dokumenten.

Betreibergesellschaft ist die Google LLC; 1600 Amphitheatre Parkway; Mountain View, CA 94043; USA. Bei der Nutzung dieses Dienstes werden Informationen über die Nutzung der Ausgangswebsite, sowie auch Ihre IP-Adresse an Server der Google LLC. in die USA übertragen und gespeichert.  Der Durchführungsbeschluss der EU-Kommission 2016/1250 bestimmt für die USA aufgrund des EU-US Privacy Shield ein angemessenes Datenschutzniveau.

Grundsätzlich verpflichtet sich Google in der eigenen Datenschutzerklärung, keine Informationen an Dritte weiterzugeben, Ausnahmen sind jedoch möglich. Eine Übertragung Ihrer Daten an Dritte kann durch uns nicht ausgeschlossen werden, beispielsweise bei gesetzlich vorgeschriebenen Übertragungen oder der Verarbeitung der Daten durch Dritte im Auftrag der Google LLC. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier: http://www.google.com/policies/privacy/.

ajax.googleapis.com


Wir nutzen auf unserer Website Ajax Technologien. Dadurch kann die Ladegeschwindigkeit unserer Webseiten optimiert werden. Dieses Content Delivery Network (CDN) von Google ruft Programmbibliotheken von Google-Servern auf. Beim Aufruf unserer Webseiten wird von Ihrem Browser ein Cache heruntergeladen. Dabei werden Daten vom Browser an den Google-Server und damit an die Google LLC; 1600 Amphitheatre Parkway; Mountain View, CA 94043; USA übertragen. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://developers.google.com/speed/libraries/#jquery und https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.


VI. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung, Auftragsverarbeiter, Weitergabe an Dritte in Drittstaaten


Ihre uns überlassenen persönlichen Daten verwenden wir nur zu den Zwecken, zu denen sie bestimmt sind. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten können insbesondere die Vertragsanbahnung und -abwicklung, Werbung, Qualitätssicherung, Betrugsprävention oder das Führen von Statistiken sein. 

Als weitere Rechtsgrundlage zur Verarbeitung Ihrer Daten kommt eine von Ihnen erteilte Einwilligung in die Nutzung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten in Betracht. Ihr Einverständnis können Sie jederzeit formlos widerrufen. 

Eine Übermittlung der personenbezogenen Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgt ausschließlich aufgrund zwingender nationaler Rechtsvorschriften. Die von uns mit der Verarbeitung der Daten beauftragten Personen sind zur Verschwiegenheit und rechtmäßigen Verarbeitung der Daten verpflichtet. Im Falle einer Weiterverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu einem anderen als dem ursprünglichen Zweck, erfolgt durch uns eine entsprechende Mitteilung. 

Gegebenenfalls nutzen wir Ihre uns zur Verfügung gestellten Daten zur Verfolgung von Straftaten oder zur Durchsetzung unserer oder der berechtigten Interessen von Betroffenen gem. Art. 6 (1) c, d, f DSGVO.

Wir nutzen für bestimmte technische Prozesse bezüglich der Datenanalyse, -verarbeitung und / oder -speicherung die Unterstützung externer Dienstleister (Auftragsverarbeiter). 

Sowohl wir als auch der Auftragsverarbeiter sind der Einhaltung der technisch-organisatorischen Maßnahmen nach Art. 32 DSGVO und der externe Dienstleister zudem zur Verschwiegenheit verpflichtet. Eine Verarbeitung erfolgt ausschließlich in unserem Auftrag und auf unsere  Weisung hin. Eine über diese Auftragsdatenverarbeitung hinausgehende Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten erfolgt nur durch Ihre explizite Einwilligung oder in den durch Gesetz und behördlich oder gerichtlich angeordneten Fällen.

Eine Datenübermittlung in Drittstaaten (Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums –EWR) findet nur statt, soweit dies zur Vertragserfüllung  erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. Über Einzelheiten werden wir Sie, sofern gesetzlich vorgegeben, gesondert informieren.

VII. Dauer der Datenspeicherung

Sofern Sie über das Kontaktformular mit einem Anliegen an uns herantreten, speichern wir Ihre erhobenen personenbezogenen Daten vom Zeitpunkt der Erhebung an. Die so erhobenen Daten werden von uns für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung, was unter anderem auch die Anbahnung und Abwicklung eines Vertrags umfasst, gespeichert.  Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) oder der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgeschriebenen Fristen zur Aufbewahrung betragen bis zu zehn Jahre nach Ende des Jahres, in dem das Vertragsverhältnis beendet wurde. Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer im Hinblick auf die Möglichkeit der Verteidigung gegen Rechtsansprüche sowie Nachweis der Erfüllung datenschutzrechtlicher Verpflichtungen auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel 3 Jahre ab Ende des Entstehungsjahres betragen.

Im Zusammenhang mit der rein informatorischen Nutzung unserer Homepage speichern wir die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt, für den Zeitraum, der zur Behebung von Störungen oder Fehlermeldungen notwendig ist. Eine Löschung erfolgt In der Regel innerhalb von 7 Tagen nach dem Ende der Internetverbindung.

VIII. Betroffenenrechte (Informationen für Betroffene nach Kapitel 3 DSGVO)


Ihnen stehen folgende Betroffenenrechte zu:

  1. das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
  2. das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
  3. das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO
  4. das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung von Personendaten nach Art. 18 DSGVO
  5. das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO und
  6. das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten gem. Art. 21 DSGVO.

Darüber hinaus besteht nach Art. 77 DSGVO ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzbehörde. Die Beschwerde kann bei der Datenschutzbehörde des Landes eingelegt werden, in dem Sie Ihren Aufenthalt oder Ihren Arbeitsplatz haben oder in dem der mutmaßliche Verstoß geschehen ist. Sofern die Datenschutzbehörde eines anderen Mitgliedsstaates für die Stelle zuständig, über die Sie sich beschweren, wird sich die nationale Datenschutzbehörde sich mit der anderen Datenschutzbehörde abstimmen. Eine Übersicht finden Sie hier: 

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist

Die Landesbeauftragte für Datenschutz der Freien Hansestadt Bremen
Arndtstraße 1
27570 Bremerhaven
Tel.: +49 421 3612010 oder +49 471 5962010
Fax: +49 421 49618495
E-Mail: office@datenschutz.bremen.de

IX. Kontakt und Datenschutzbeauftragter


Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:

ECOVIS Keller Rechtsanwälte PartG mbB
Rechtsanwalt Axel Keller / Senior Associate Karsten Neumann
Am Campus 1 – 11, 18182 Rostock-Bentwisch
Tel.: +49 381 12 88 49-0
E-Mail: dsb-nord(at)ecovis.com

Sie haben jederzeit das Recht, sich kostenlos und auf Wunsch vertraulich an unseren Datenschutzbeauftragten zu wenden, um Sie in der Durchsetzung Ihrer Datenschutzrechte zu unterstützen.


Weiterführende Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: https://team-beverage.de/info/datenschutz